Schuhzeug

Schuhzeug
Schuh|zeug 〈n. 11; unz.; umg.; Sammelbez. für〉 Schuhe

* * *

Schuh|zeug, das <o. Pl.> (ugs.): Schuhwerk.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schuhzeug — Schlecht Schuhzeug verdirbt (entstellt) den ganzen Mann …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kriegsgefangenenlager 126 Nikolajew — Das Kriegsgefangenenlager 126 Nikolajew war ein Lager der UdSSR für Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs. Es bestand von 1943 bis 1948 und wurde danach in Nikolajew als Lagerabteilung 7 des Lagers 159 – Odessa – weitergeführt. Die Lager… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Garde-Regiment zu Fuß — Prinz Eitel Friedrich von Preußen als Hauptmann im 1. Garde Regiment zu Fuß Das 1. Garde Regiment zu Fuß wurde 1806 nach der Niederlage Preußens gegen Napoleon in der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt aus den Resten der früheren Garden… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Flandernschlacht — Flandernschlacht (1914) Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Flandernschlacht (1914) — Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Kieler Bluse — Matrosenanzug in einem Volkskundemuseum Der Matrosenanzug ist in der Neuzeit als Kleidung der Matrosen im Sinne einer Uniform eingeführt worden. Er besteht aus Hemd, Hose und Mütze. Im 19. Jahrhundert wurde der Matrosenanzug ein beliebtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludvig Mylius-Erichsen — (* 15. Januar 1872 in Viborg; † 25. November 1907 auf Grönland) war ein dänischer Grönlandforscher. Bei seinen Expeditionen standen landeskundliche, besonders Eskimoforschungen (Sagen) im Vordergrund. 1902 bis 1904 leitete er die dänische… …   Deutsch Wikipedia

  • Matrosenanzug — in einem Volkskundemuseum Der Matrosenanzug ist in der Neuzeit als Kleidung der Matrosen im Sinne einer Uniform eingeführt worden. Er besteht aus Hemd, Hose und Mütze. Im 19. Jahrhundert wurde der Matrosenanzug ein beliebtes Kleidungsstück für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”